
KINDERZAHNBEHANDLUNG
Bei der Kinderzahnbehandlung bedarf es einer besonderen Herangehensweise, die sich grundlegend von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet.
Die Tatsache, dass Kinder von Natur aus offen und neugierig sind, nutzen wir dazu, Ihr Kind mit speziellen, kindlichen, verhaltensführenden Techniken (z.B. Spielutensilien, Geschichten und Konfusionstechniken) gezielt durch die Behandlung zu führen, um so den Zahnarztbesuch positiv in Erinnerung zu behalten.
Unser oberstes Ziel ist es, dass Ihr Kind den Zahnarztbesuch entspannt und stressfrei erlebt, gut versorgt wird und gerne wiederkommt.

ANGSTPATIENTEN
Auch wenn die Angst nahezu unüberwindbar scheint, wird es Zeit zu handeln. Angstpatienten scheuen oft den Zahnarztbesuch und nehmen die daraus resultierenden Folgen – von optischen Beeinträchtigungen, Zahnschmerzen bis hin zu Zahnverlust – in Kauf.
Doch Angst vor dem Zahnarzt muss nicht sein. Machen Sie den ersten Schritt und kommen Sie zu uns in die Ordination. Als Zahnarzt für Kinder, Angstpatienten und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen haben wir uns auf die Behandlung von Angstpatienten in entspannter und persönlicher Atmosphäre spezialisiert.Die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung bringt oft spezielle Herausforderungen mit sich, denen nicht jede Zahnarztordination gerecht werden kann.

BEHANDLUNG VON KINDERN UND ERWACHSENEN MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN
Die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung bringt oft spezielle Herausforderungen mit sich, denen nicht jede Zahnarztordination gerecht werden kann.
Kinder und Erwachsene mit einer geistigen Beeinträchtigung profitieren in unserer Ordination von der entspannten Atmosphäre und den strukturierten Behandlungsabläufen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.

VERHALTENSFÜHRUNG, HYPNOSE
Der Besuch beim Zahnarzt soll sowohl für Ihr Kind, als auch für Sie als Eltern so angenehm wie möglich verlaufen. Dazu dient uns unter anderem die gezielte Verhaltensführung bzw. Hypnose.
Spezielle Entspannungstechniken lösen einen tranceähnlichen Zustand aus, der eine angstfreie, entspannte Behandlung ermöglicht. Ziel ist es, Ihr Kind von der eigentlichen Behandlung abzulenken und in eine Phantasiewelt zu entführen, die bei Ihrem Kind ein positives Gefühl erzeugt.

LACHGAS
Lachgas ist ein sicheres und nützliches Verfahren für Angst- und Verhaltensmanagement. Die dentale Sedierung mit Lachgas ist in der modernen Kinderzahnkeilkunde internationaler Standard.
Lachgas kommt immer dann zur Anwendung, wenn Behandlungen länger dauern, komplexer sind und dies das Kooperationsvermögen Ihres Kindes überfordern würde. Der Einsatz von Lachgas erfordert jedoch eine konsequente Nasenatmung.

NARKOSE
Eine Behandlung in Narkose empfehlen wir, wenn entweder ein sehr umfangreicher Behandlungsbedarf besteht, oder bei Patienten, bei denen eine Behandlung im Wachzustand aus anderen Gründen nicht möglich ist.
Dies ist oft bei sehr jungen und ängstlichen Kindern und bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigung oder besonderen Bedürfnissen (z.B. Angstpatienten, Patienten mit ausgeprägtem Würgereiz oder Patienten mit geistiger Beeinträchtigung) der Fall.

MOLAREN-INZISIVEN-HYPOMINERALISATION (MIH)
MIH ist ein entwicklungsbedingter Schmelzdefekt, bei dem es zu einer Störung der Zusammensetzung des Zahnschmelzes (Hypomineralisation) - die äußere Schicht des Zahnes - kommt. Betroffene Zähne sind in der Regel die ersten beiden Backenzähne (Molaren) und die Schneidezähne (Inzisiven) im Oberkiefer und Unterkiefer.
Im Volksmund wird MIH oft auch „Kreidezähne“ genannt. Im Durchschnitt kommt diese Erkrankung bei jedem zehnten Kind vor.